Samstag, 3. November 2012

Splissschnitt

Splissschnitt

Mal wieder so ein Haarmythos der wie ich finde Klärungsbedarf verdient hat ^_*


Was ist ein Splissschnitt überhaupt? 

Hierbei werden die abgebrochenen, teils auch mit Spliss versehenen Haare gekürzt. Aber nicht nur in den Spitzen unten wie ihr es sonst kennt, sondern im gesamten Haar. Also vom Ansatz bis in die Spitzen. Wozu? Für splissfreies gesünderes Haar.

Wie macht man ein Splisschnitt ?

Viele Friseure bieten ihn nicht an. Wieso? Preis/Leistungsverhältnis stimmt hierbei nicht. Der Aufwand für Friseure ist zu hoch und so rentiert es sich nicht und viele lernen ihn auch nicht oder haben ihn nur kurz während der Ausbildung kennen gelernt. Dabei ist er einfach. Macht ihn einf selber spart Geld und ihr bekommt ein besseres Gefühl im Umgang mit eueren Haaren. Haare brechen bei Belastung  wie täglichem Kämmen aus oder wachsen grade wieder nach, i-wann fällt nun mal jedes Haar aus. Wir verlieren sogar täglich  Haare, aber es wachsen auch immer wieder welche nach. Nun haben wir zum Teil unterschiedliche Längen. Da aber gerade die Spitzen belastet werden, da sie an unserer Kleidung reiben und der älteste Part des Haares sind und somit am meisten strapaziert sind, schneiden wir die Spitzen regelmäßig, damit Spliss sich nicht ausbreitet. Ihr kennt das von nem Seil das ausfranzt, so müsst ihr euch auch euer Haar bei Spliss vorstellen. Regelmäßig geschnitten ist Alles gut. Aber was ist nun mit den kürzeren Haaren die bei einem einfachem  Spitzenschnitt nicht vom Spliss befreit werden. Hier kann das Haar immer weiter kaputt gehen. Was also tun. Macht euch ein Zopf, aus dem ihr immer wieder einzelne Partien abteilen könnt. Nehmt Spangen falls ihr sie dazu braucht. Je nach Haarfarbe nehmt ihr euch nun ein helleres oder dunkleres Papier als Hintergrund nehmt eine einzelne kleine Strähnen, dreht diese ein und schneidet mit einer Friseurschere die rausschauenden, einzelnen Haare ab, das Papier hilft euch den Spliss zu erkennen. Haltet das Papier hinter eure eingedrehte Strähne. Habt ihr den Spliss abgeschnitten legt ihr sie Beiseite. Macht dies am gesamten Kopf und fertig. Ihr seid vom Spliss befreit und euer Haar kann gesund ohne Spliss und brüchigen Stellen "nachwachsen". Wachsen tun die Spitzen ja nicht, lediglich der Ansatz "wächst". Auf den genauen Prozess gehe ich nun nicht ein. Dauert zu lange. Da nur einzelne eh kürzere Haare getrimmt werden fällt es im Deckhaar nicht auf. Also einf von unten Haare eindrehen, rausstehende Haare auf Spliss überprüfen, mit Hilfe eines Blattes das als Kontrast wirkt geht es einfacher, mit Friseurschere Enden abschneiden und fertig. Ihr kennt das ja wenn einzelne Haare rausstehen wenn ihr sie zwirbelt und die einf am Ende kürzen. Fertig ^_*

Bringt das was?

Ja, splissfreie Spitzen sorgen für mehr Glanz, da glatte Oberflächen mehr Licht reflektieren. Die Spitzen brechen nicht so schnell ab, da Spliss und Haarschäden am Ende entfernt wurden und dadurch habt ihr auf Dauer dichtere Haare. Da die kürzeren vernümpftig nachwachsen können ohne ausgefranzt und erneut abzubrechen. Aufwand etwa ne halbe bis ganze Std. Je nachdem wie sorgfälltig ihr arbeitet.  Ihr kennt das ja auch wie euere Haare aussehen wenn ihr regelmäßig Spitzen schneidet. Etwa alle 3-4Monate wiederholen.

Bei Fragen einf melden


♥BeautyPiranha♥




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen